Future Farming - Start-ups für eine zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft
In dieser spannenden Folge tauche ich gemeinsam mit euch in die Zukunft der Land-und Ernährungswirtschaft ein.
In dieser spannenden Folge tauche ich gemeinsam mit euch in die Zukunft der Land-und Ernährungswirtschaft ein.
In meiner Podcastreihe "Frühlingsgefühle" lade ich zum einen landwirtschaftliche Paare ein, ihre Liebesgeschichte zu teilen, und ich habe Gäste dabei, die noch Platz in ihren Herzen haben und bereit sind, sich zu verlieben. Am Ende ist dies ein Audio-Kaffeekranz im ersten Frühlingslicht.
In meiner Podcastreihe "Frühlingsgefühle" lade ich zum einen landwirtschaftliche Paare ein, ihre Liebesgeschichte zu teilen, und ich habe Gäste dabei, die noch Platz in ihren Herzen haben und bereit sind, sich zu verlieben. Am Ende ist dies ein Audio-Kaffeekranz im ersten Frühlingslicht.
In meiner Podcastreihe "Frühlingsgefühle" lade ich zum einen landwirtschaftliche Paare ein, ihre Liebesgeschichte zu teilen, und ich habe Gäste dabei, die noch Platz in ihren Herzen haben und bereit sind, sich zu verlieben. Am Ende ist dies ein Audio-Kaffeekranz im ersten Frühlingslicht.
In meiner Podcastreihe "Frühlingsgefühle" lade ich landwirtschaftliche Paare ein, ihre Liebesgeschichte zu teilen, und ich habe auch Gäste, die noch Platz in ihren Herzen haben und bereit sind, sich zu verlieben. Am Ende ist dies ein Audio-Kaffeekranz im ersten Frühlingslicht. Jeder von euch, der zuhört, sitzt quasi mit uns im Café - nicht am gleichen Tisch, aber vielleicht direkt daneben. Jeder hat die Möglichkeit, uns am Ende heimlich eine digitale Nachricht zukommen zu lassen, quasi vom Nachbartisch. Dazu laden wir euch herzlich ein.
Heute zu Gast in meinem Podcast ist Gesa von Gadow, Berufsschullehrerin im Bereich Landwirtschaft.
Gesa bildet den Nachwuchs in der Landwirtschaft an einer Berufsschule aus und erzählt mir u.a. was für Jobmöglichkeiten nach der Berufsschule sich den Schülern bieten und gibt Einblicke in die Entwicklung der Schulpädagogik.
In dieser neuen Folge Jung & Landwirtin erfahrt ihr alles über den Zwiebelanbau in Niedersachsen.
Zu Gast ist ein echter Praktiker: Hanns Christian Seeßelberg-Buresch baut auf seinem Betrieb Zwiebeln an und gibt mir einen Einblick in seinen Alltag.
Eine Folge mit dem ZEHN - Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen
Dr. Cord Stoyke erklärt mir in dieser Folge u.a. was das ZEHN mit ihrer Ernährungsstrategie für Niedersachsen erreichen wollte und wie der aktuelle Stand nach zwei Jahren ist.
Eine Folge mit Rewe - Nord.
Isabel van der Walle erläutert mir in dieser Folge u.a. was Regionalität für Rewe bedeutet und wie es landwirtschaftliche Betriebe schaffen, ihre Produkte in einem lokalen Rewe zu verkaufen.
Eine Folge mit Initiative Milch, die die Bedeutung der Kommunikation in der Landwirtschaft hervorhebt und darauf aufmerksam macht, wie wichtig unsere Sprache in der Branche ist.