Füttern per Roboter? In dieser Folge geht’s um die automatische Fütterung mit Lely.
Landwirt Lukas erzählt, warum er umgestellt hat, wie die Technik ihren Alltag verändert hat – und wo sie...
Kühe, die selbst entscheiden, wann sie gemolken werden? Genau darum geht’s in dieser Folge.
In dieser Folge bin ich zu Besuch an der Grundschule Bredenbeck - dort kümmern sich die Kinder mit richtig viel Begeisterung um Hochbeete und Insektenhotels. Dabei lernen sie eine Menge über Lan...
Gesunde Ernährung ist mehr als ein Trend – sie spiegelt gesellschaftlichen Wandel wider. In dieser Folge mit Kaufland werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Lebensmitteleinzelhandels: Wi...
Eine zweiteilige Folge: Anna von Kaufland erklärt das Tierwohlprogramm „K-Respekt fürs Tier“ und ein Landwirtspaar berichtet aus dem Alltag. Es geht um faire Partnerschaft und konkrete Veränderu...
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Regionalität – ein Begriff, der Vertrauen schaffen soll, aber rechtlich nicht geschützt ist. Gemeinsam mit Teresa von Kaufland und einem Lan...
Ende letzten Jahres habe ich an einer Agrarreise nach Japan teilgenommen: Gemeinsam mit einer bunt zusammengewürfelten Reisegruppe ging es quer durch Japan – mit einem besonderen Fokus auf Landw...
Wie wird ein Wald zum Bestattungswald? Warum entscheiden sich immer mehr Menschen für diese Alternative zum klassischen Friedhof? Und welche rechtlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekt...
In dieser Folge dreht sich alles um NEXAT – ein Unternehmen, das die landwirtschaftliche Bewirtschaftung komplett neu denkt. Mit einem einzigartigen Trägerfahrzeug und innovativer Maschinentechn...
Was macht Wagyu-Fleisch so besonders? Steffen, von der Wagyu Zucht Nordfriesland gibt uns Einblicke in seine Zucht, Haltung und Vermarktung dieser edlen Rinderrasse - plus Tipps zur perfekten Zu...