Wagyu-Fleisch aus Deutschland?
Was macht Wagyu-Fleisch so besonders? Steffen, von der Wagyu Zucht Nordfriesland gibt uns Einblicke in seine Zucht, Haltung und Vermarktung dieser edlen Rinderrasse - plus Tipps zur perfekten Zubereitung!
Was macht Wagyu-Fleisch so besonders? Steffen, von der Wagyu Zucht Nordfriesland gibt uns Einblicke in seine Zucht, Haltung und Vermarktung dieser edlen Rinderrasse - plus Tipps zur perfekten Zubereitung!
Na, erinnert ihr euch noch an die Bauernproteste und die Diskussionen über den Agrardiesel? Ich habe mich mal auf den Weg zu Fendt gemacht, um herauszufinden, welche alternativen Kraftstoffe es schon heute gibt. Welche Optionen sind schon jetzt vielversprechend? Ist Diesel bald vollständig aus der Landwirtschaft wegzudenken?
Heute geht’s um den Ceres Award – oder wie ich liebevoll sage, den „Oscar der Landwirtschaft“!
Wie können Landwirte und Landwirtinnen ihre Felder auch zukünftig bewirtschaften, ohne durch steigende Pachtpreise in Bedrängnis zu geraten? In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir über einen möglichen Lösungsansatz mit Kulturland eG.
Kenia – ein Land der Vielfalt, der Abenteuer und der Landwirtschaft!
Ich nehme euch mit auf meine landwirtschaftliche Reise durch Kenia – und gehe der Frage nach, wie sich die Landwirtschaft dort entwickelt und welche Chancen und Herausforderungen auf die Landwirte und Landwirtinnen warten. Wie wird geerntet? Gibt es Zugang zu hochwertigem Saatgut? Und: Wie kann Kenias Landwirtschaft die Zukunft gestalten? 🌱
Kenia – ein Land der Vielfalt, der Abenteuer und der Landwirtschaft!
Ich nehme euch mit auf meine landwirtschaftliche Reise durch Kenia – und gehe der Frage nach, wie sich die Landwirtschaft dort entwickelt und welche Chancen und Herausforderungen auf die Landwirte und Landwirtinnen warten. Wie wird geerntet? Gibt es Zugang zu hochwertigem Saatgut? Und: Wie kann Kenias Landwirtschaft die Zukunft gestalten? 🌱
Lesetipps mit Büchern aus der Agrarbranche, die besonders bewegen – von romantischen Romanen bis zu aufschlussreichen Sachbüchern.
In dieser Folge dreht sich alles um die Moorbewirtschaftung – ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt! Dafür habe ich mich auf den Weg nach Brandenburg gemacht, um mit Sebastian Petri, einem echten Moor-Klimawirt, zu sprechen. Mit innovativen Techniken bringt er seine ehemals entwässerten Moore wieder in Schwung und setzt dabei auf nachhaltige Nutzung. Als Halter einer Wasserbüffelherde arbeitet er aktiv daran, Moore als Kohlenstoff- und Wasserspeicher zu reaktivieren.
Diese Podcastfolge ist in Kooperation mit der FNR, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, entstanden.
Aufgewachsen auf dem Bauernhof und inzwischen Generalsekretärin der FDP Niedersachsen. Heute zu Gast bei mir im Podcast ist Imke Haake.
In dieser neuen Podcastfolge sprechen wir über die spannenden Verbindungen zwischen ländlichem Leben und der politischen Bühne. Wie prägen Werte vom Hof eine politische Karriere? Welche Herausforderungen und Chancen bietet das Leben auf dem Land – und wie können wir es für junge Menschen attraktiver machen? Imke Haake gibt persönliche Einblicke und erzählt von ihrem Weg in die Politik und ihrer politischen Vision für eine lebenswerte Zukunft auf dem Land.
Diese Folge ist also Ideal für alle, die auch überlegen sich mehr in der Politik und im ländlichen Raum zu engagieren!
Thema der heutigen Podcastfolge: Hof und Erbe: Wie man Familie, Verlust und Tradition meistert.
Mein heutiger Gast ist Luis Lütgering, der stellvertretende Vorsitzende des Landvolks Braunschweiger Land.